+41 (0)62 776 57 60

Fakten

Ganztagesschule mit ganzheitlicher Förderung

Tagesschule Wannenhof

Unsere Tagesschule ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit Tagesstruktur, Mittagstisch und Aufgabenstunden. Wir sind eine Schule mit integrativem Unterricht für Kinder und Jugendliche von der 1. bis 9. Klasse und bieten vielfältige Lernfelder und viel Bewegung in einer fantastischen Umgebung. Schulhaus, Restaurant und Bauernhof bieten zusammen eine sehr spezifische Infrastruktur. Für uns ein eigentliches schweizerisches Bullerbü...

Es ist eine Ganztagesschule mit Betreuung von 8 Uhr bis 16.15 Uhr. Der Mittwochnachmittag ist schulfrei. Projektarbeiten und fächerübergreifendes Arbeiten spielen eine wichtige Rolle.

Der Mittagstisch findet im Restaurant - hier kochen unsere zwei Köchinnen für uns - und das Freizeitangebot findet auf unserem Bauernhof mit Tieren und eigenem Wald statt.

Die Kinder werden mit unseren Schulbussen abgeholt und jeweils wieder nach Hause gefahren.

Pferd und Esel auf dem Wannenhof

Der Wannenhof mit seiner Umgebung und dem Bauernhof ist für uns ein schweizerisches Bullerbü!

Kosten und Schulgeld

Schulgeld für Primarstufe: 1'850.- pro Monat (mal 12)

Schulgeld für Oberstufe (Sek./Real): 1'950.- pro Monat (mal 12)

Kosten für Transport mit Schulbus: 100.- pro Monat (mal 12)

Die Rechnungen werden durch unser Treuhandbüro gestellt. Die genauen Bedingungen sind im Vertrag festgehalten. Das Schulgeld deckt folgende Kosten: Unterricht, Betreuung und Mittagessen – sowie Znüni und Zvieri, Schulmaterial und kleinere Ausflüge. Nicht inbegriffen sind die Transportkosten mit dem Schulbus, Exkursions- und Lagerkosten während der Schulferien, persönliche Arbeitsmaterialien, Therapien, sonderpädagogische Massnahmen und der Instrumentalunterricht.

An der Tagesschule wird nach dem Aargauischen Lehrplan unterrichtet. Ein Übertritt an die öffentliche Volksschule ist deshalb gewährleistet.

Aufnahmeverfahren & Eintritt

Von den Schülerinnen und Schülern wird eine eigene innere Motivation erwartet. Die Kinder und Jugendlichen werden auf Grund ihrer Fähigkeiten gezielt gefördert. Die Gespräche mit den Erziehungsberechtigten bilden eine wichtige Grundlage für die Aufnahme, die jeder Zeit möglich ist. Die Platzzahl ist beschränkt. Schnuppertage nach Vereinbarung mit der Schulleitung. Die definitive Aufnahme wird jeweils mit einem Vertrag geregelt. Wir freuen uns, sie kennen zu lernen!

Der Eintritt an die Tagesschule ist auch während des Schuljahres möglich. Der Übertritt an die Primar – oder Oberstufe der Volksschule ist gewährleistet. Wir halten uns an den Lehrplan des Kantons Aargau.

Wir legen grossen Wert auf eine gleichwertige Förderung der Kinder in ihrer motorischen, emotionalen, geistigen und sozialen Entwicklung.